Lade Veranstaltungen

Shalosh

urban urtyp edition

Shalosh: David Michaeli, Matan Assayag, Gadi Stern by Zohar Ron (c)

Ein Jazz-Piano-Trio? Ja. Nein. Anders. Das hier ist eine Band. Und ein fulminanter Spaß, ein postmoderner. Ein Wimmelbild aus Zitaten und Verweisen, eine Jonglage mit dem, was man kennt, aber ganz anders kennt und was man drittens könnte kennen können. Shalosh ist das hebräische Wort für 3.

Kommen aus Tel Aviv, dieser grellen, bunten, toleranten Stadt. Einer Stadt am Meer, übers Mittelmeer kamen immer die fernen Dinge, die Sounds der Anderen. In diesem Klanggewirr  –  Orient und Okzident, Afrika und Altertum, Neuzeit und Nahost usw.  –  sind sie aufgewachsen in den 90ern, 3 Freunde, die für Nirvana schwärmten und für Brahms, für den Broadway und für The Bad Plus, für Ahmad Jamal und Indierock, für Hip-Hop und für Old-School-Jazz, Kammermusik und Clubs, anspruchsvoll und zugänglich, verspielt und geradeaus …

Sie jazzen, wenn sie rocken. Und rocken, wenn sie jazzen. Mit einer Wucht, wie man sie so nur vom Tingvall Trio kennt. „Heavy Jazz“, schrieb das Rolling Stone.

Jazz-Indie, sagen wir. Wie gemacht für urban urtyp, die Indie-Reihe im Revier. So antiautoritär, wie sie spielen, so respektvoll, wie sie die eigentliche Idee des Jazz beatmen, die Freiheit, die einen dazu bringt, alles mit allem ins Gespräch zu bringen, you never walk alone:

Wenn diese drei diese Broadway-Hymne updaten, eine der 40er Jahre, denkt niemand an die Anfield Road und auch nicht ans Westfalenstadion, auf einmal hält man diese Melodie, die einem bisher etwas ordinär erschien, für “the most epic song ever”. Sagt Pianist Gadi Stern: „Wir mögen epische Momente.” Eigentlich, sagt er, sei diese Hymne, fast immer von 80 000 gesungen, „ein heimlicher Jazz-Standard“.

Es hat eine Menge Witz, wie sie so etwas in Jazz rückübersetzen oder, anderes Beispiel, einen 80er-Ohrwurm wie „Take On Me“ von a-ha. Oder, noch ein Beispiel, der Song, den sie über sich selber geschrieben haben, „Children Of The 90s“, er beginnt, so erklärt es Gadi Stern, „mit einer Vierakkordstruktur, die du in vielen 90er Jahre Songs findest, von da an wird es komplexer.“ Nicht, dass sie aus Kohle Gold machen würden, eher ist es so, dass dieses Trio Gold entdeckt, wo man selber nur nach Kohle schürft: Shalosh verändert das Hören, das eigene. Wenn wir über Musik reden, gibt es kein schöneres Kompliment. Hier noch ein paar Facts:

Debütalbum 2014, tausendfach in den Radios von Israel, Brasilien und den USA gespielt und dann auch in England, Polen, Deutschland, Österreich … Erste Tour, dann zweites Album, das war Anfang 2017, Gadi Stern beschreibt es mit einem Satz, den man nur unübersetzt lassen kann:

“Shalosh is not just a band, it’s an idea.”

Rules of Oppression wird international als eines der besten Alben des Jahres gefeiert. Zweite Tour, jetzt interkontinental, drittes Album, 2019 bei ACT erschienen, dem Münchener Label. Wo sie hingehören. In die Gesellschaft von Michael Wollny und Nils Landgren und Chris Hopkins et al: so unbekümmert, wie sie durch die Weiten der Musik jammen, so respektvoll, wie sie Stars und Sterne grüßen, so fröhlich, wie sie durch fremde Weiten schweifen, und das Wichtigste in allem, was sie spielen und wie sie es tun: Es ist, auf respektvolle Weise, völlig antiautoritär. Indie-Jazz eben.

MIT

Gadi Stern [piano, keys]
David Michaeli [double bass]
Matan Assayag [drums]

 

Shalosh

urban urtyp edition

Einlass 18 Uhr | VVK 20/10 € zzgl. Geb. | Tickets direkt hier bei uns ordern oder in allen besseren VVK-Stellen bundesweit